Versandkostenfrei
Nur Markenprodukte
2-Jahresgarantie auf technische Produkte

Eine schöne Feuerstelle im eigenen Garten

Eine Feuerschale im Garten aufzustellen und den Abend an einem lodernden Feuer zu verbringen, übt auf fast jeden Menschen einen ganz besonderen Reiz aus. Ein Lagerfeuer in einer Feuerschale auf der Terrasse wirkt beruhigend. Zudem verbreitet das offene Feuer eine angenehme Wärme. Insbesondere dann, wenn es draußen schon etwas dunkler wird, wirkt eine Feuerstelle besonders schön. Beim Aufstellen einer Feuerschaleim Garten sollten jedoch einige Aspekte im Blick behalten werden.

Die Feuerstelle an einem geeigneten Platz errichten

Fast überall ist es erlaubt, Holz oder Abschnitte von Pflanzen auf dem eigenen Grundstück im Garten zu verbrennen. In einer Feuerschale gelingt es auch sehr sicher. Trotzdem sollte beim Einrichten der Feuerstelle im Garten auf ausreichend Abstand zum Haus oder anderen brennbaren Gegenständen geachtet werden. Bei starkem Wind können auch Funken fliegen, die dann im schlimmsten Fall zur Gefahr werden. Zudem entsteht beim Brennen von Holz meistens auch Rauch und Qualm. Dieser sollte möglichst nicht durch geöffnete Fenster in die Wohnung eindringen. Deshalb ist beim Betreiben einer Feuerstelle auch immer die Windrichtung zu beachten. Mobile Feuerstellen, wie beispielsweise Feuerschalen, eignen sich daher besonders gut. Diese lassen sich kurzerhand dort aufstellen, wo das Feuer ohne Gefahr entfacht werden kann.

Vorteile einer selbstgebauten Feuerstelle aus Stein

Bei einer Feuerstelle im Garten, die aus Steinen selbst gebaut wird, besteht der Vorteil in der individuellen Gestaltungsform. Steine sind grundsätzlich nicht brennbar, sodass durch das auftreten können. Aber auch eine gemauerte Feuerstelle sollte einen befestigten Boden haben. Je nach Bodenbeschaffenheit kann ein Feuer auch den Untergrund in Brand setzen. Insbesondere bei sehr moorigen oder torfhaltigen Böden besteht immer die Gefahr eines Flächenbrandes. Deshalb ist es wichtig, dass die Feuerstelle auch einen feuerfesten Boden hat. Die Außenwände können gerne mit großen Steinen aufgemauert werden.

Ein Feuerkorb für die Terrasse und den Balkon

In einem Feuerkorb im Garten kann ebenfalls gefahrlos ein offenes Feuer entfacht werden. Ein solcher Feuerkorb steht mit unterschiedlichen Durchmessern zur Wahl. Er weist einen sehr dekorativen Wert auf. Im Prinzip kann er auch auf einer Dachterrasse benutzt werden, sofern es dort keine brennbaren Materialien gibt. In den meisten Fällen wird ein Feuerkorb jedoch auf einer konventionellen Terrasse benutzt. Oftmals wird nicht nur ein einziger Feuerkorb, sondern gleich zwei oder sogar noch mehrere gleichzeitig im Garten genutzt. Es kommt dabei natürlich auf die Terrassengröße an. Je mehr Platz vorhanden ist, desto mehr Feuerkörbe können gleichzeitig genutzt werden.

Die Feuerschale als Grill nutzen

Die Garten Feuerstelle kann kurzerhand zum Grill umfunktioniert werden. Für die meisten Feuerschalen steht ein Grillrost als Zusatzausstattung zur Verfügung. Der Grillrost kann aus stabilem Gusseisen oder einem anderen Material bestehen. Auch ein Schwenkgrill mit einem Dreibeinständer lässt sich direkt über einer Feuerschale betreiben. Durch die Bewegungen eines Schwenkgrills bekommt das Grillgut eine sehr spezielle Note. Zahlreiche Grill-Fans lieben gegrillte Würstchen oder Steaks, die mit einem solchen Schwenkgrill zubereitet wurden. Damit steht dem perfekten BBQ im Garten nichts mehr im Wege. Für eine Feuerschale gibt es noch diverses weiteres Zubehör. Zu den wichtigsten Artikeln dieser Art gehören:

  • Kaffeeaufbrüher
  • Spieße
  • langstielige Bratpfannen
  • Waffeleisen
  • Frikadellenzubereiter
  • spezielle Roste zum Grillen von Fischen

Das sind nur einige Dinge, die als Zubehör für Feuerschalen im Garten erhältlich sind. Die meisten Zubehörkomponenten sind ebenfalls aus Gusseisen hergestellt. Dieses Material ist nicht nur sehr stabil, sondern es eignet sich besonders gut zur Herstellung unterschiedlicher Gerichte. In der Küche kommen ebenfalls sehr oft Gusseisenpfannen oder -Töpfe zum Einsatz. Daraus geht bereits hervor, dass sich Feuerschalen deutlich vielseitiger nutzen lassen als herkömmliche Grillgeräte. Ein knisterndes Feuer vermittelt schon ein bisschen das Gefühl von Abenteuer im eigenen Garten.