Ein Tischfeuer bietet ein faszinierendes Flammenspiel
Ein Feuer steht immer für Wärme, Licht und Gemütlichkeit. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich an einer offenen Feuerflamme in einer Feuerschale zu erfreuen. In dem Fall kann jedoch ein Tischfeuer ein sehr guter Ersatz sein. Es ist dekorativ und kann sowohl auf der Terrasse als auch auf einem Balkon genutzt werden. Deshalb eignet sich ein Tischfeuer oder ein Tischkamin für alle Menschen, die keine Feuerstelle im Garten betreiben oder eine Gartenfackel nutzen können.
Ein faszinierendes Flammenspiel dank sicherem Dekofeuer
Ein Tischfeuer ist eine sichere Angelegenheit. Es wird mit Bio-Ethanol betrieben, und weist daher eine lange Brenndauer auf. Das Bioethanol verbrennt geruchlos und es entsteht weder Qualm noch Rauch. Ethanol gehört zur Kategorie Alkohol. Bei der Verbrennung von Bio-Ethanol entstehen daher keine umweltschädlichen Substanzen. Als sehr interessantes Ethanol-Tischfeuer eignet sich ein Glas-Dekofeuer oder ein Bioethanol Windlicht. Derartige Artikel finden Sie in vielen unterschiedlichen Ausführungen in unserem Online-Shop. Zudem ist ein kostenloser Versand selbstverständlich.
Ethanol-Kamine als Tischfeuer nutzen
Ethanol-Kamine gibt es in schwarz, weiß oder grau. Ist solch ein Tischfeuer aus Edelstahl hergestellt, dann weist es die für Edelstahl typische Farbe Silber auf. Dieses Metall hat den großen Vorteil, dass sich keine Korrosion bildet. Ethanol-Kamine werden ebenfalls mit Bio-Ethanol betrieben. Bioethanol brennt recht langsam, aber dafür gleichmäßig. Daher ist dieser Brennstoff auch so beliebt. Da die Verbrennung zumeist in einem Glas erfolgt, eignet sich ein solcher Bio Gelkamin auch für den Outdoor Bereich. Bei einer richtigen Handhabung eines Tischkamins, kann durch die Benutzung kein Schaden entstehen. Zum Artikel ist auch stets eine Information bezüglich der sicheren Handhabung von Tischkaminen vorhanden.
Dekofeuer mit Tenderflame
Zur Kategorie Dekofeuer gehören Tischfeuer, die ein faszinierendes Feuerspiel bieten. Diese sind zumeist mit einem Glaszylinder ausgestattet der eine gewisse Höhe hat. Zudem steht der Flamme ein speziell geformtes Blech im Wege. In Kombination mit der Kaminwirkung des Glaszylinders entsteht dadurch eine rotierende Flamme. Diese wirkt sehr beeindruckend. Daher wird das interessante Tischfeuer Tenderflame auch besonders gerne als Geschenk genutzt. Ein kostenloser Versand gehört in unserem Shop zum Artikel dazu.
Was ist an einem Tischfeuer so besonders?
Das Besondere daran ist die gemütliche Atmosphäre. Schon seit Urzeiten trafen sich Menschen an einer Feuerstelle, um gemeinsam zu essen oder zu entspannen. Ein offenes Lagerfeuer auf dem Grundstück zu entfachen, ist nicht ganz ungefährlich. Deshalb stellen sich viele Grundstücksbesitzer lieber eine Feuerschale zum sicheren Abbrennen von Holzscheiten in den Garten. Aber auch dazu wird ein großer Platz benötigt, weil sich in der unmittelbaren Umgebung keine brennbaren Materialien befinden dürfen. Wer jedoch gar keinen Platz im Freien zur Verfügung hat, kann ein Tischfeuer, das mit Bio-Ethanol betrieben wird, nutzen. Dieses ist zwar nicht so groß wie ein Lagerfeuer, aber es erzielt eine vergleichbare Wirkung. Ein schönes Dekofeuer, das in einem sicheren Glas auf dem Tisch genutzt werden kann, erweist sich als Highlight in der Kategorie Design.
Ein faszinierendes Flammenspiel im Kamin
Ein Kamin bietet ebenfalls die Möglichkeit, ein zauberhaftes Flammenspiel auf dem Tisch zu erzeugen. Ein Tischkamin ist zumeist in schwarz gehalten und mit Glasplatten in einem schönen Design ausgestattet. Betrieben wird ein solcher Kamin mit Ethanol. Er kann aber auch auf dem Fußboden stehen. Je nach Größe des Tischkamins erzeugt er nicht nur eine gemütliche Atmosphäre, sondern er sorgt auch für eine wohlige Wärme. Deshalb werden Ethanol-Kamine mitunter auch in Gartenhäusern zum Heizen genutzt. In dem Fall muss jedoch für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Das ist aufgrund der einfachen Bauweise vieler Gartenhäuser jedoch kaum ein Problem. Wird er dann auch noch mit einem Bio Brennstoff betrieben, entsteht keine Gefahr für die Gesundheit. Es müssen beim Betrieb eines Tischkamins aber unbedingt sämtliche Sicherheitsvorschriften beachtet werden.