Eine erfrischende Gartendusche an heißen Sommertagen
Eine Außendusche Campingdusche im Garten zu installieren, bietet viele Vorteile. Deshalb montieren sich immer mehr Menschen eine Dusche in ihren Garten. Das ist auch kein Problem, weil es unzählige schöne Gartenduschen gibt. Die einfachsten und günstigsten Modelle bestehen aus einem Dreibein-Stativ, an dem eine Brause angebracht ist. Daran befindet sich ein Gartenschlauch-Anschluss, der mit einem handelsüblichen Gartenschlauch fest verbunden wird. Das Wasser kommt dann aus einem Außenwasserhahn in der Nähe. Doch leider funktioniert es nur mit kaltem Wasser. Ideal wäre es, wenn auch eine Gartendusche mit warmem Wasser betrieben werden könnte. Eine Erfrischung an heißen Tagen tut zwar gut, aber wenn das Wasser aus der Dusche dann doch zu kalt ist, kann es unangenehm sein. Abhilfe lässt sich durch eine Solardusche schaffen. Diese werden mitunter auch als Warmwasser-Gartenduschen bezeichnet. Mehr zum Thema folgt in den nächsten Abschnitten.
Eine moderne Solardusche für den Garten
Wer auch gerne warmes Wasser aus seiner Gartendusche haben möchte, sollte sich die Solarduschen näher ansehen. Die Funktionsweise einer solchen Dusche ist recht einfach. Ein wesentlicher Bestandteil einer Solardusche ist der Warmwasserspeicher. Es ist ein UV-beständiger Tank, in dem das Wasser durch die Sonneneinstrahlung erwärmt wird. Es wird daher keine weitere Energie zur Wassererwärmung benötigt. Da sich das kühle Nass aus der Wasserleitung mitunter sehr stark erhitzt, wenn die Sonne direkt darauf einstrahlt, sind die meisten Solarduschen mit einem Mischhebel ausgestattet. Damit lässt sich die gewünschte Wassertemperatur genauso einfach einstellen, wie bei der Dusche im Bad. Die integrierten Wassertanks fassen je nach Solardusche bis zu 40 Liter. Das reicht für einen Duschvorgang völlig aus.
Gartenduschen im schönen Design
Wer auf seinem eigenen Grundstück eine Freiluft-Dusche aufstellen möchte, will meistens nicht nur die Funktion nutzen, sondern sie sollte auch in einem ansprechenden Design gestaltet sein. Daher gibt es sehr futuristisch gestaltete Duschen aus Edelstahl oder auch aus Edelstahl V2A. Einige Modelle sind aus einem 210 cm Edelstahl Stativ, das fest mit einer Bodenplatte verbunden ist, ausgestattet. Damit steht die Gartendusche sicher auf dem Boden. Es spielt keine Rolle, wie dieser beschaffen ist. Allen Gartenduschen gemein, ist zumeist der große Duschkopf. Dieser symbolisiert Wellness und Komfort. Optional ist für fast jede Gartendusche aus Edelstahl oder einem anderen Material ein Sichtschutz erhältlich. Keiner möchte sich gerne unter der Dusche in freier Natur von Passanten oder Nachbarn beobachten lassen. Ein solcher Schutz kann sowohl schlicht als auch sehr dekorativ gestaltet sein. Das liegt dann immer im Auge des Betrachters. In erster Linie sollte er dem Besitzer gefallen. Zudem bietet er nicht nur einen optimalen Schutz vor neugierigen Blicken, sondern auch vor Wind.
Die richtige Warmwasser-Gartendusche für die Terrasse finden
Da es zahlreiche unterschiedliche Ausführungen gibt, fällt es nicht immer leicht, die passende Dusche zu finden. Sie sollte einfach aufzustellen und anzuschließen sein. Des Weiteren ist eine einfache Handhabung vorteilhaft. Ein wesentlicher Faktor ist jedoch, dass die Gartendusche auch aus optischer Sicht beeindruckend wirkt. Wer auf der Suche nach einem Tipp ist, sollte sich vielleicht die Modelle vom Hersteller Ideal Eichenwald näher ansehen. Diese gibt es unter anderem auch mit einer Bodenplatte aus echtem Holz. Ein natürliches Material wirkt immer schön im Außenbereich. Aber auch die Armaturen aus Messing und das Stativ aus Edelstahl beeindrucken viele Menschen. Korrekt installierte Gartenduschen zu nutzen, ist schon ein angenehmer Luxus. Wird einem das Sonnenbad draußen in der freien Natur dann doch etwas zu heiß, tut eine kleine Abkühlung immer gut.
Eine Pooldusche Außendusche ist sehr nützlich
Viele Besitzer eines schönen Pools stellen sich ebenfalls gerne eine Pooldusche auf. Diese bietet viele Vorteile. Jeder, der den Pool betreten möchte, kann sich vorher kurz abduschen. Genauso, wie es in den Schwimmhallen gemacht wird, kann es auch zu Hause auf dem eigenen Grundstück gemacht werden. Auch dann, wenn der Pool wieder verlassen wird, möchten sich ebenfalls die meisten Menschen gerne abduschen. Ist dann eine Gartendusche Pooldusche vorhanden, wird diese gerne genutzt. Insbesondere dann, wenn das Poolwasser sehr chlorhaltig ist, tut eine Dusche nach dem Badespaß richtig gut. Die Haut fühlt sich dadurch nicht mehr so ausgetrocknet an.