Versandkostenfrei
Nur Markenprodukte
2-Jahresgarantie auf technische Produkte

Die perfekte Innenbeleuchtung für Ihre Wohnung

Das vorrangige Ziel einer Wohnungsbeleuchtung besteht immer darin, für eine ausreichende Helligkeit in der Wohnung zu sorgen. Aber das ist nicht alles. Licht kann auch als Dekoration genutzt werden. Eine Lampe sollte nicht nur in einem Raum an der Decke hängen, damit er beleuchtet wird. Eine schöne Leuchte ist gleichzeitig ein optisch ansprechendes Designelement. In einem reinen Wirtschafts- oder Hobbyraum weist die Beleuchtungseinrichtung eher einen Nutzwert als einen dekorativen Reiz auf. In einem Wohnbereich werden andere Prioritäten gesetzt. Je nachdem, was die Bewohner anfordern, können entsprechende Konzepte umgesetzt werden.

Welche Anforderungen sollte die Innenbeleuchtung erfüllen?

Neben der Erzeugung von Licht sowie ein interessantes Aussehen gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt. Die Beleuchtungstechnik sollte nicht übermäßig viel Energie verbrauchen. Deshalb wird in der letzten Zeit vermehrt auf sparsame Leuchtmittel zurückgegriffen. Sehr sparsam ist LED. Der große Vorteil einer LED-Beleuchtung besteht darin, dass die LED-Leuchtmittel nur einen Bruchteil der Energie von herkömmlichen Glühbirnen verbrauchen. Dadurch brauchen Sie trotz hoher Einsparungen nicht auf eine ausreichende Sicht in Ihren Wohnräumen zu verzichten. Da weniger Energie verbraucht wird, ist es gleichzeitig ein Gewinn für die Umwelt. Deshalb sollte die moderne LED Technik in jeder Wohnung Einzug halten. Je mehr Menschen diese Technik anfordern, desto weniger Strom wird insgesamt verbraucht.

Beeindruckende Wirkung der LED-Innenbeleuchtung

LED-Lampen gibt es in zahlreichen verschiedenartigen Farben. Diese reichen von einem hellen und kalten weißen Licht bis hin zu ein warmweißes Licht. Dieses wirkt deutlich gemütlicher. Die Abstufungen der LED Innenbeleuchtung sind sehr vielfältig. Daher wird es kein Problem für Sie sein, die passende Beleuchtungsform mit LED für jeden einzelnen Raum zu finden. Es kommt immer darauf an, wie Sie Ihre Räume nutzen möchten. In einigen Räumen kommt es auf eine gute Sicht an, während in anderen Bereichen wiederum die gemütliche Atmosphäre im Vordergrund steht. Daher ist auch die gewünschte Helligkeit von Bedeutung.

Direkte Beleuchtung oder indirekte Beleuchtung?

Bei der Planung gibt es immer sehr viele Dinge zu beachten. Ist die Beleuchtung indirekt, dann erweisen sich die Lichtquellen niemals als störend. Die Lampen lassen sich sehr dezent montieren, sodass sie dem Betrachter gar nicht auffallen. Trotzdem sorgen sie für eine ausreichende Raumausleuchtung. Soll die Beleuchtung jedoch direkt erfolgen, dann können die Innenleuchten als Designobjekte genutzt werden. Beispielsweise können mit einem Spot bestimmte Bereiche in der Wohnung ausgeleuchtet oder angestrahlt werden. Dabei kann es sich um extravagante Möbelstücke, Dekoobjekte oder Gemälde handeln. Das liegt dann ganz im Interesse des Wohnungseigentümers.

Die Planung der Innenbeleuchtung für jeden Raum

In einigen Räumen kommt es hauptsächlich darauf an, dass jede Ecke gut ausgeleuchtet ist. Deshalb kommen in der Küche andere Leuchten zum Einsatz als beispielsweise in einem Schlafzimmer. Dort wird deutlich weniger Licht gebraucht als in der Küche. Im Wohnzimmer spielt die Harmonie der Beleuchtung die wichtigste Rolle. Deshalb stehen für solch einen Raum auch unterschiedlichste Leuchten zur Wahl. Dazu gehören unter anderem:

  • Deckenleuchte
  • Wandleuchte
  • Stehleuchte
  • Tischleuchte
  • Lichterkette
  • Spots

Da größere Zimmer meistens in mehrere Bereiche aufgeteilt sind, kommen dort auch unterschiedliche Beleuchtungseinrichtungen zum Einsatz. In einer gemütlichen Sitzecke wirken eine Stehleuchte oder eine an der Wand angebrachte Wandleuchte besonders harmonisch. Bei einem gemütlichen Fernsehabend würde die helle Deckenbeleuchtung meistens nur stören. Daher reicht eine kleine LED Beleuchtung an der Wand völlig aus.

Frei aufstellbare Beleuchtung

In einer Essecke wirken Tischleuchten immer sehr ansprechend, die auf einem Sideboard oder einer Anrichte aufgestellt sind. Diese sorgen für ausreichend viel Licht und tragen im hohen Maße zur Gemütlichkeit bei. Eine moderne Deckenleuchte sollte ebenfalls vorhanden sein. Ist der Bereich, in dem gegessen wird nicht richtig ausgeleuchtet, wirkt es zumeist nicht so einladend. Es stehen aber auch LED Innenbeleuchtungen zur Wahl, bei denen das Licht dimmbar ist. Damit lässt sich die gewünschte Leuchtkraft je nach Bedarf exakt einstellen.